Referate, Interviews, Aufsätze, Filme / Videos sowie Presseberichte und Leserbriefe
Leserbriefe zum Buch Entdeckung sozialer Gesundheit
Leserbrief Susanne Brandt
Videos des Autors zum Buch Entdeckung sozialer Gesundheit
Interview zum Buch Entdeckung sozialer Gesundheit
Gespräch zwischen Sandra Andrea Kunz <sandra@heilkunst-passau.de>
vom Arbeitskreis Salutogene Kommunikation und Eckhard Schiffer.
Rezension zum Interview
"Liebe Sandra,
ich habe mit Freude das ganze Gespräch mit Herrn Schiffer und Dir verfolgt.
Zunächst glaubte ich, die Aufnahme sei viel zu lang.
Dann fühlte ich mich als Zuschauer so gut mitgenommen, dass ich diese Zeit sehr interessiert und voller salutogener "Nährstoff-Freude" verfolgt habe.
So ein netter und kluger Mensch, völlig mit dem Herzen bei der Sache, das berührte mich sehr.
Deine natürliche Art, ganz entspannt der Dinge ihren Lauf zu lassen gefällt mir.
Ich habe nun das Gefühl, Herrn Dr. Schiffer mit seiner tiefen sozial-humanen Gedankenwelt u. Arbeitswelt ein wenig persönlich kennengelernt zum haben, wunderbar!
Das Spiel, als wertvolles Grundelement im Leben des Menschen in die Praxis zu nehmen, sprach mein ergotherapeutisches Herz nochmals besonders an.
Wie oft musste ich mir, gerade von Ärzten anhören: " Die spielen ja nur?..in der Ergo-Therapie?
Schöpferisches Sein schafft Heil-Sein, wie wahr!
Danke"
- Jutta Holz-Nauert
Das Video zur Profilsendung können Sie sich auf YouTube ansehen.
Weiterentwicklung des Salutogenese Konzepts, Dialog Dr. Theodor Petzold und Dr. Eckhart Schiffer
Möglichkeitsräume für soziale Gesundheit
wie Lebensfreude und Lernfreude auch in Zeiten von Corona gefördert werden können
"Hybridvortrag" am 16.6.2021 in der KVHS Wesermarsch
Salutogenese im Zusammenspiel:
Vom dialogischen Eigen-Sinn und Urvertrauen zur soziopsychosomatischen Gesundheit
Vortrag im Rahmen der Hochschulveranstaltung
Psychoneuroimmunologie im Laufe des Lebens,14. - 16. Sept. 2018, Innsbruck
Der Vortrag bezieht sich auf das Buch: Entdeckung sozialer Gesundheit
Naturerleben und Verzauberung
Aufsatz von Eckhard Schiffer
Vollständige Fassung eines Aufsatzes in: Impulse für Gesundheitsförderung Nr. 93, 4.Quartal 2016
Bei seelischen Wunden oft ärztliche Hilfe nötig
Interview mit Eckhard Schiffer
NWZ Online 11.03.2016
Dr. Eckhard Schiffer über Gemeinschaftsleben und Salutogenese
"Wir haben nur noch uns"
Eine syrische Flüchtlingsfamilie in Menslage
Neue Osnabrücker Zeitung 10.03.2015
Menslage: Was macht Flucht mit Kinderseelen?
Gespräch mit Eckhard Schiffer
Neue Osnabrücker Zeitung 10.03.2015
Gibt es (k)eine soziale Salutogenese?
Fragen an Aaron Antonovskys Konzeptualisierung des Sence Of Coherence
Vortrag auf dem 2. Symposion des Dachverbandes Salutogenese, Berlin 2. Mai 2014
Druckfassung in: Der Mensch, Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin 49/2 - 2014
Stress schwächt das Immunsystem
Delmenhorster Kreisblatt 21.02.2014
Artikel lesen (zum Vergrößern klicken Sie bitte auf den Artikel)
Elterlicher Stress macht auch die Kinder krank
Auf Einladung der regioVHS referierte Schiffer (70) am Dienstag vor rund 120 Zuhörern im Rathaus. Die NWZ sprach mit dem Arzt und Autor.
Abenteuer Elternschaft
Nortruper über junge Väter in der Krise
Neue Osnabrücker Zeitung 16.01.2014
Salutogenese in der Welt des Autismus
Referat am 5. Mai 2012 auf dem Salutogenese-Symposion in Göttingen
Warum Mädchen und Jungen heute mehr Freiräume brauchen
Ein Gespräch mit Dr. Eckhard Schiffer
Synergieeffekte durch salutogenetisches Denken und Handeln in der ärztlichen Praxis
Referat am 10. November 2011, Ärztekammer Niedersachsen Hannover auf Einladung des Ärztevereins Hannover
Versöhntes Leben in Erinnerung an die Lächeldialoge am Wegesanfang
Referat am 15.10.2011 in Bethen
Lesen und gesunde Einwicklung
Referat am 10. Februar 2011 auf Einladung des Freundeskreises der Stadtbücherei Lengerich/Westf.
Schöpferische Entfaltung ohne Zwang
Vortragsabend in der Grundschule Badbergen
NOZ online 22.11.2010
Zur seelischen und körperlichen Lehrergesundheit in einer salutogenen Schule
Referat am 2. November 2010 im Religionspädagogischen Institut Loccum
In der Ökonomisierung Herzensbildung bewahren
Unantastbare Würde: Ein "ärztlicher Blick auf das Menschsein" von Dr. Eckhard Schiffer
Neue Osnabrücker Zeitung 23.09.2010
"Unantastbare Würde?..." Ein ärztlicher Blick auf das Menschsein
Referat am 04. September 2010 in der Akademie Stapelfeld
Was Singen und Musizieren mit Gesundheit, Lebens- und Lernfreude zu tun haben
Referat am 04.03.2009 in Kassel
Aus dem Dialog heraus Antworten finden
Interview im Bersenbrücker Kreisblatt vom 01.08.2008
Universalität unter pragmatischem Anspruch ...
Braucht die Medizin die Philosophie?
Referat zum Symposium: Universalität unter pragmatischem Anspruch am 04./05.11.08, Hannover
Funktionelle Störungen in der allgemeinen medizinischen Praxis
Referat am 25.09.08 im Ärztehaus Oldenburg auf Einladung des Ärztevereins Oldenburg
Salutogenese im Unterricht oder: Warum Tausendfüßler keine Vorschriften brauchen
Referat am 24.07.08, korrigierte Fassung vom 01.12.08 des Eröffnungsvortrages der Pädagogischen Sommerakademie in Stuttgart
Good practices for promotion of mental and physical health in schools
14th Congress of European Union for School and University Health and Medicine EUSUHM 2007 in Tampere (06.-08.06.2007)
Speech Eckhard Schiffer, Quakenbrück (Germany), 07.06.2007
Spiel hält gesund
Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde: Selbstwertgefühl und Lebenskompetenz aus den spielerisch-dialogischen Intermediärräumen
Niedersächsisches Ärzteblatt, 79. Jahrgang, August 2006
Dem Lernen nicht die Freude nehmen
RReferat am 12.03.05 auf dem 11. Kongress für Jugendmedizin in Weimar
Vertrauen macht stark
Warnung vor zu viel Leistungsdruck - Manches muss auch misslingen dürfen
Zusammenfassung eines Gespräches mit Frau Antje Berg
Südwest Presse, 16. November 2004
Warum Huckleberry Finn kein Ritalin brauchte
Referat am 25. Juni 2004 in Köln. Kongress Zukunft für Kinder, die aus dem Rahmen fallen (PDF 800 KB)
Zur Notwendigkeit einer salutogenen Stadt
Leicht veränderte Fassung eines Gastkommentars für das Bersenbrücker Kreisblatt (6.11.04)
Salutogenese und Prävention
Paradigmenwechsel in der Sucht - nicht: was macht uns krank, sondern: was hält uns gesund?
Referat am 9. September 2004 um 12.00 Uhr in Hannover
XVI. Niedersächsische Suchtkonferenz
Warum die Gute-Nacht-Geschichte Wunder wirken kann
Dr. Eckhard Schiffer im Gespräch mit Andreas Neider - a tempo, Ausgabe Juni 2003
Leben mit der Kunst
Beitrag von Dr. Schiffer in der Kunsthalle Emden, 22. bis 25. Mai 2003
Lebensfreude in Intermediärräumen als salutogenetisches Moment
Referat am 23.3.03 in Bad Wildungen
Auf Einladung des Wildunger Arbeitskreises für Psychotherapie e.V.
18. Arbeitstagung 22. bis 26. März 2003 in Bad Wildungen
Quellen der seelischen Gesundheit
Referat auf der Fachtagung "Ambulante psychiatrische Rehabilitation. Was nützen die Gesetze?"
Oldenburg 6. bis 7. September 2002
Therapie als ästhetisch-mimetischer Prozess
Referat am 4. Mai 2002 in Oldenburg
Kongress: Die Entwicklung der Psychotherapie: Auf dem Weg zu einem integrativen Modell?
Intuition als therapeutische Ressource
Referat auf der 88. wissenschaftlichen Jahrestagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.
13./14. März 2002 in Berlin: "Standard und Intuition - Leitlinien in der Suchttherapie"