Artland Gymnasium Quakenbrück

Eine besondere Französischstunde für AGQ-Schüler

Begegnung mit dem Fremden und die Sprache der Gefühle

Bersenbrücker Kreisblatt 16.03.2016

Artikel lesen

 

Eine Reise durch finnische Bildungslandschaften

Bersenbrücker Kreisblatt 26.06.2015

Artikel lesen

 

Eltern für Weiterführung

Bersenbrücker Kreisblatt 18.06.2015

Artikel als PDF lesen

 

Quakenbrück: Salutogenetischer Unterricht am AGQ

Neue Osnabrücker Zeitung 25.02.2014

Artikel als PDF lesen

 

Quakenbrück: Kreativität gegen Dominanz der Ökonomie

Vom 14.02.2014 

Artikel als PDF lesen

 

Neue Wege am Artland-Gymnasium Quakenbrück

Neue Osnabrücker Zeitung 14.11.2013

Artikel als PDF lesen

 

Mit Freude lernen am Quakenbrücker Gymnasium

Neue Osnabrücker Zeitung 03.08.2013

zur Internetseite der NOZ 

Artikel als PDF lesen

 

Modellprojekt am Artland-Gymnasium Quakenbrück

Neue Osnabrücker Zeitung 18.12.2012

Artikel als PDF lesen

Oase-Kurse für Berufsschüler

www.stiftungoase.de

NOZ-Artikel lesen

Osnabrück. Die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück in Osnabrück ? Brinkstraße (BBS) möchten mit gezielten pädagogischen Maßnahmen Schülerinnen und Schülern der Berufseinstiegsklasse und der Einjährigen Berufsfachschulklassen Metall- und Elektrotechnik den Übergang von der allgemein bildenden Schule zur Berufsausbildung erleichtern. Ein Förderprojekt der BBS in Zusammenarbeit mit der Stiftung OASE ?Chancen ausloten ? Übergänge meistern? stellte Schulleiter Johannes Brockmeyer jetzt gemeinsam mit Vertretern der Stiftung, Sponsoren, Schülern und Lehrkräften vor. 

Förderprojekt BbS Brinkstraße - Stiftung Oase

Junge Berufsschülerinnen und Berufsschüler profitieren von einem neuen Pilotprojekt der Berufsschule ? Brinkstraße in Zusammenarbeit mit der Stiftung OASE, v. l.: Dr. Eckard Schiffer, Anita Anreev, Hermann Cordes, Delil Trabelsi, Hartmut Englisch, Monika Untiedt, Ursula Englisch, Johannes Brockmeyer und Franz-Josef Hülsmann.

Lesen Sie den kompletten NOZ-Artikel hier!

Stellungnahme zum Thema:

"Oasekurse für lebensgeschichtlich und sozial benachteiligte junge Menschen in der Berufsausbildung im Kontext schöpferisch-intuitiver Entfaltung in inter­mediären Räumen zur langfristigen Förderung des Kohärenzgefühls."

Dr. Eckhard Schiffer, Quakenbrück

Aktualisierte Fassung vom 14.12.2014

Ziel der Oase-Stiftung ist es, vor allem in Form von mehrtägigen Seminaren mit Übernachtungen in einer Bildungsstätte zur Persönlichkeitsstärkung junger Menschen, insbesondere auch benachteiligter und desintegrierter Jugendlicher, während der Berufsausbildung beizutragen. Im Folgenden soll vor dem Hintergrund klinisch-therapeutischer Erfahrungen mit beeinträchtigten Jugendlichen zu der Frage Stellung genommen werden, wie weit die Oase-Kurse für die o.g. Jugendlichen während ihrer Berufsausbildung förderlich sind.

Lesen Sie hier die komplette Stellungnahme!

oder

laden Sie die Stellungnamhe als PDF!