Buchpublikationen
Neues Buch: Entdeckung sozialer Gesundheit
Möglichkeitsräume für Vertrauen, Respekt und kreatives Zusammenspiel in jedem Lebensalter.
Erscheinungstermin April 2021, Verlagsangaben zum Buch:
Seien Sie beim Lesen dieses Buches zu einer spannenden und anregenden Entdeckungsreise herzlich eingeladen - trotz oder gerade auch wegen der Coronapandemietragödie. Die im Buchtitel genannte soziale Gesundheit zeigt sich u. a. in Vertrauen, Zusammenspiel, Kreativität, Kooperation und Respekt. Sie entfaltet sich von Kindheit an in Begegnungen, in denen Empathie, d. h. Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit, sich in die Weltsicht und das Selbstverständnis des Gegenübers hineindenken zu können, mit dazu gehören.
|
2021
"Entdeckung sozialer Gesundheit"
Psychosozial-Verlag
Euro 24,90
ISBN 978-3-8379-3041-2
Seien Sie beim Lesen dieses Buches zu einer spannenden und anregenden Entdeckungsreise herzlich eingeladen - trotz oder gerade auch wegen der Coronapandemietragödie. [ mehr ]
2006/
2014
"Reise zur Gelassenheit"
Shaker Media GmbH
Euro 12,90
ISBN 978-3-95631-104-8
Am Anfang der Reise, die der Autor mit seinen Lesern unternimmt, steht ein Gespräch mit einem Klinkclown. Dieser betreut schwerkranke Kinder, deren Schicksal oftmals auch die Eltern in Verzweiflung erfrieren lässt.
[ mehr ]
2001/
2013
"Wie Gesundheit entsteht"
2001 Beltz Verlag
254 Seiten, Euro 13
ISBN 3-407-22090-1
Über die Krankheit haben die Mediziner weitgehend die Gesundheit vergessen. Und Gesundheit ist etwas anderes als »Nicht-Krankheit«. Diese grundsätzliche Kritik am vorherrschenden medizinischen Denken steht am Anfang des neuen Buches von Eckhard Schiffer.
1993/
2010
"Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde"
1999 Beltz Verlag
152 Seiten, Euro 10
ISBN 3-407-22004-9
Wie hätte Huck Finn süchtig werden können? Er hat seine Träume ja ausgelebt! Andere Kinder und Jugendliche können das nicht. Eckhard Schiffer zeigt, wie Sucht entsteht und welche Möglichkeiten es gibt, ihr vorzubeugen.
2009
"Warum Tausendfüssler keine Vorschriften brauchen."
Detailinfos
Beltz Verlag
April 2008
ISBN: 3407858574
2007
"Sucht im Jugendalter"
2007 Vandenhoeck & Ruprecht
217 Seiten
ISBN: 978352549119-5
Beitrag in Suchterkrankungen im Jugendalter und ihre Chancen der Heilung. (Seiten 200 bis 215)
[ mehr ]
2004
"LernGesundheit"
2004 Beltz Verlag
212 Seiten, Euro 14,90
ISBN: 3407221541
Was hat Lernen mit Gesundheit zu tun oder umgekehrt Gesundheit mit Lernen? Und dann noch mit Lebensfreude? Viel.
[ mehr ]
2002
"Nachdenken über Zappelphilipp" - vergriffen
2002 Beltz Verlag
131 Seiten, Euro 12
ISBN 3-407-22844-9
Bei unseren Kindern scheint eine Epidemie ausgebrochen zu sein: die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung - eine Diagnose, wie sie je nach Auslegung fast auf ein Drittel der Kinder der technisierten Welt zuzutreffen scheint. Aber was steckt dahint
1997
"Der kleine Prinz in Las Vegas" - vergriffen
2001 Beltz Verlagl
229 Seiten, Euro 13
ISBN 3-407-22105-3
Unsichtbare Qualitäten jedes Menschen werden mit den Augen des Kleinen Prinzen sichtbar gemacht: Erinnerungen an Möglichkeiten, die den spielenden und technisch orientierten Menschen (homo ludens und homo faber) miteinander versöhnen.
1994
"Warum Hieronymus B. keine Hexe verbrannte" - vergriffen
2001 Beltz Verlag
254 Seiten, Euro 13
ISBN 3-407-22026-x
Eckhard Schiffer zeigt in diesem Buch, wie Gewalttätigkeit entsteht und wie man ihr vorbeugen kann. Überzeugend, verständlich und mit vielen Fallbeispielen berichtet er, wie Jugendliche großen seelischen Druck kreativ und konstruktiv abbauen können.
1990
"Der entfremdete Hunger" - vergriffen
1990 RECOM
197 Seiten
ISBN 3-315-00068-9
Weltzerstörende Unersättlichkeit als verzweifelte Suche nach Sinn und Geborgenheit
Die starke Zunahme von Hungerkrankheiten (Eß-Brech-Krankheiten, Spielsüchte, "Null-Bock-Syndrom") in den letzten zwanzig Jahren haben den Autor zum Verfassen dieses Buches bewogen.