Wie Gesundheit entsteht

Bestellung

Schiffer, E.: "Wie Gesundheit entsteht"
 2013 Beltz Verlag, Weinheim.Basel 
 208 Seiten, Euro 14,95
 ISBN 970-3-407-85979-2

Auflage 2001

Wie Gesundheit entsteht

Nicht nach Fehlern und Störungen, die zur Krankheit führen, will er suchen, sondern nach schöpferischen Kräften, die seelische und körperliche Gesundheit ermöglichen: Gesundheit als Schatzsuche im Spiel, im Dialog und in der Suche nach Lebenssinn. Dabei stützt sich der Autor zum einen auf das Salutogenese-Konzept des amerikanisch-israelischen Gesundheitsforschers Aaron Antonovsky und dessen Ausführungen zum »Kohärenzgefühl« des Menschen. Zum anderen bezieht er so unterschiedliche Geschichten wie »Tausendundeine Nacht«, »Pu der Bär« und »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« in sein Erklärungskonzept ein und ebenso die Biografien von Künstlern und Schriftstellern wie Joan Miró, Jean-Jacques Rousseau oder Albert Camus. 

»Alles das, was in der ?schönen? Literatur schon lange bekannt ist, soll anhand neuer Modelle zur Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung weiter verdeutlicht werden. Seit geraumer Zeit richtet sich nämlich das Interesse nicht mehr nur auf die Entstehung von Krankheit (Pathogenese), sondern auch auf die Entstehung von Gesundheit (Salutogenese).« Oder anders formuliert: »Was haben eigentlich ?Gute Nacht-Geschichten? mit Gesundheit, und ?die Unfähigkeit zum Dialog? mit Krankheit zu tun?« Eckhard Schiffer

Rezensionen

Ausgabe 2/ 2014

Stern gesund Leben
(Klicken Sie zum Vergrößern des Artikels bitte auf das Bild.)

Dezember 2013

Spannende Quakenbrücker Pilotprojekte 
NOZ / Bersenbrücker Kreisblatt 06.12.13

Ausgabe 18/ 2011

Briefe für Paare Erzdiözese Freiburg

Ausgabe 4 / 2004

bvvp-Magazin Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten

Juli / August 2002  

Erziehungskunst

16. Juni 2001

Süddeutsche Zeitung

28. April 2001

Bersenbrücker Kreisblatt 

April 2001

Eheberatung Hagen

Heft 6 - 2001 

Psycho-Pflege heute - Thieme Verlag